Schmerzen können Bewegungen teilweise oder auch vollständig einschränken, auf der anderen Seite ist Bewegung ein notwendiger Schritt zur Regernation /Heilung. Das Tape hat hier eine Art Brückenfunktion. Durch die verschiedenste Anlagetechniken des Tapes entstehen sogenannte Convolutions (Wellen / Faltenbildung) der Haut. Es entsteht hier durch ein Unterdruck des Gewebes , der sich durch die verschiedenen Gewebeschichten fortsetzt. Der Körper bildet eine Einheit, in der jede Zelle unmittelbar mit allen anderen Zellen kommuniziert. Das heißt also, dass dieser erzeugte Unterdruck sich nicht nur auf die Haut beschränkt, sondern auch Einfluss und Entlastung auf die darunter liegenden Schichten hat. Also werden auch die unter der Haut befindlichen Strukturen wie Faszien, Muskeln, die Lymphe und Schmerzrezeptoren mit beeinflusst.
Daraus folgt:
- Druck wird aus der belasteten Zone genommen
- Der Lymphfluss verbessert sich, Ödeme / Stauungen können sich lösen
- Entzündungen /Übermäßige Hitze wird reduziert
- Mikrozirkulation wird deutlich verbessert
- Scherzrezeptoren werden deaktiviert
Wichtig: Das Tape kann nicht als Ersatz für manuelle Therapien dienen. Es kann jedoch deren Wirkung verlängern oder intensivieren.