Die Wellness-Massage dient der allgemeinen Entspannung des Körpers und der besseren Durchblutung von Muskeln und Haut. Sie lockert bzw. löst Muskelverhärtungen und Verspannungen.
Wellness-Massagen sind hilfreich bei psychischen Belastungen. Sie sind gut geeignet, um Stress abzubauen.
Regelmäßig angewendete Massagen können es ermöglichen, abends wieder besser abzuschalten und in einen erholsamen Schlaf einzutauchen.
Gönnen Sie sich eine Wellnessmassage:
- zum Entspannen und Abschalten vom Alltags-Stress
- Zeit für sich, um die Seele baumeln zu lassen
- um den Kopf frei zu bekommen (kreisende Gedanken)
- um muskuläre Verspannungen zu lockern und zu lösen
- um Kopf- und Nacken-Schmerzen zu lindern und zu lösen
- bei Erschöpfungszuständen (psychischer Überlastung, Gereiztheit, Mobbing)
- bei Schlafstörungen
- zur Stärkung des Immunsystems
- zur Anregung der Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass meine Wellnessmassagen bei bestehenden Erkrankungen keinen Arzt oder Therapeuten ersetzen.
Es werden keine Diagnosen gestellt, ich gebe keine Heilversprechen ab.
Wenn Sie sich gerade in einer schwierigen persönlichen, beruflichen oder partnerschaftlichen Situation befinden, Sie diese als festgefahren erleben oder selbst keine Lösung für Ihr Problem finden dann können Sie, auf beratende Hilfe zurückgreifen.
Wenn man mit seinen Problemen alleine ist, erscheinen sie oft einengend und nicht überschaubar.
Beim Reden und Erzählen kann sich manches klären.
Was sind die Wünsche, die Ziele und wie sieht die Wirklichkeit aus?
Ich biete Stabilisierung, Unterstützung, Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe.
Stressreduktion durch Entspannung und Achtsamkeit
Stressbewältigung heißt:
- Stress-Energie auch positiv nutzen
- die persönliche Situation analysieren
- Spannungs- und Entspannungszustände in ein richtiges Verhältnis bringen
- Ansatzpunkte zur aktiven Entspannung und Stressbewältigung kennenlernen und für sich finden
- eigene Gesundheitsressourcen nutzen
- Folgeschäden von Stress abbauen oder ihnen vorbeugen
- die geeigneten Maßnahmen auswählen, sie erlernen und in konkreten Situationen einsetzen
- ein persönliches Antistressprogramm entwickeln und dessen Wirksamkeit ständig kontrollieren

Zeit,
die wir uns nehmen,
ist die Zeit,
die uns etwas gibt
-Ernst Ferstl-